
Artikel-Nr.: SW10017
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 3 | 11,20 € | 11,20 € / 1 Liter |
ab 4 | 10,90 € | 10,90 € / 1 Liter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- HINWEIS: FUCHS PKW-MOTORENOEL gleich mitbestellen und den ADAC-Rabatt sichern.
Name | Gebinde / Liter | Lieferzeit | Preis | Auswahl | ||||||
Automatikgetriebeöl TITAN ATF 4400 | 1 Liter Dose | Lieferzeit ca. 1-3 Werktage |
| |||||||
Automatikgetriebeöl TITAN ATF 4400 | 20 Liter Kanister | Lieferzeit ca. 1-3 Werktage |
| |||||||
Automatikgetriebeöl TITAN ATF 4400 | 205 Liter Leihfass | Lieferzeit ca. 1-3 Werktage | 1.349,80 € Inhalt: 205 Liter (6,58 € / 1 Liter) |
TITAN ATF 4400 Ultra High Performance ATF für die speziellen Anforderungen von Automatikgetrieben japanischer Herkunft in PKW und leichten Nutzfahrzeugen, sowie diverser europäischer und amerikanischer Hersteller. Die hohe Drehmomentbelastbarkeit übertrifft die Leistungsfähigkeit vieler Originalfluide.
Beschreibung:
TITAN ATF 4400 wurde speziell auf die Anforderungen in modernen japanischen Stufen-Automatikgetrieben in PKW und leichten Nutzfahrzeugen entwickelt. TITAN ATF 4400 verbindet exzellente „Anti-Shudder“-Eigenschaften, bei hohem Reibwertniveau mit hervorragender Reibwertkonstanz. Hierzu wurden qualitativ hochwertige Grundöle mit einer speziell dafür entwickelten Additivtechnologie vereinigt.
Anwendung:
TITAN ATF 4400 findet hauptsächlich Einsatz in AISINWARNER-Automatikgetrieben verschiedener japanischer PKW und leichten Nutzfahrzeugen, aber auch in einer Reihe von Fahrzeugen aus amerikanischer und europäischer Produktion. TITAN ATF 4400 kann aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften auch in vielen Aggregaten asiatischer Herkunft oder mit Füllvorschrift DEXRON III eingesetzt werden. TITAN ATF 4400 ist mischbar und verträglich mit herkömmlichen Getriebeölen. Um die von TITAN ATF 4400 gebotenen Vorteile voll auszuschöpfen, sind Vermischungen mit anderen Getriebeölen zu vermeiden, bzw. ein kompletter Ölwechsel bei Umstellung auf TITAN ATF 4400 wird empfohlen.
Vorteile:
- ausgewählte Grundöle sorgen für ein hervorragendes Kälteverhalten
- dauerhaft hohes Reibwertniveau
- beste Verschleißschutzeigenschaften für zuverlässige Funktion und längste Lebensdauer
- hervorragende Alterungs- und Oxidationstabilität
Spezifikationen:
- JASO M315 TYPE 1A
Freigaben:
- -
FUCHS Empfehlungen:
- DEXRON III
- BMW MINI 83 22 0 402 413/83 22 7 542 290
- CHRYSLER MS7176E/9602 (ATF +3/+4)
- DAEWOO
- DAIHATSU ALUMIX ATF MULTI
- FIAT 9.55550-AV1/AV4
- FORD MERCON
- FORD M2C924-A/M2C922-A1
- GM 9986195
- HONDA ATF Z-I
- HYUNDAI SP III
- ISUZU BESCO ATF-II/ATF-III
- JATCO 3100 PL085/FWD (N402)/JF506E (K17)
- JWS 3309/TYPE T-IV
- MAZDA ATF D-III/ATF M-3/M-V
- MITSUBISHI SP-II/-III
- NISSAN MATIC C/D/J
- SAAB 3309
- SUBARU ATF OIL/ATF OIL SPECIAL/ATF HP
- SUZUKI ATF 3309/3317
- TOYOTA TYPE D-2/T/T-II/T-III/T-IV
- VW G 052 990/055 025
Quelle der Produktbeschreibung / Spezifikationen / Freigaben / Empfehlungen (12.07.2019) : FUCHS SCHMIERSTOFFE GMBH
Profitieren Sie als ADAC-Mitglied und sichern sich den Rabatt für Pkw u- 2-Rad-MOTORENÖLE von FUCHS.
Hervorragende Ergebnisse in Opel Vectra C mit AF23/AW55-50SN
Das mit Lifetime Füllung versehene Automatikgetriebe hat bis 139tkm keinen Ölwechsel erhalten und zeigte extrem harte Schaltvorgänge. Insbesondere 3-2 wurde geradezu hineingeschlagen. Wenige Wochen später ging das Getriebe auf der Autobahn bei normaler Fahrt mit "Gangstufe unplausibel" in Notlauf. Habe mich schon auf eine Überholung eingestellt, aber nach dem Prinzip "Es gibt nichts mehr zu verlieren" einen 20L Kanister Fuchs ATF 4400 bestellt und das Öl durch Abklemmen des Ölkühlerrücklaufs gründlich gespült. Der Motorkühler wurde vorsorglich mitgetauscht, um die in Feldabhilfe 1650 beschriebene ATF-Kontamination mit Glykol zu vermeiden. Das alte Öl hatte korrekten Füllstand, aber es war schwarz und der fruchtige Geruch war nicht mehr da. Es zeigten sich immerhin weder Späne noch anderer gröberer Abrieb. Sofort nach dem Wechsel verbesserte sich das Schaltverhalten deutlich und nach knapp über 2500km läuft das Getriebe wie neu! Es ist klar, dass ein Öl keine inneren Schäden beseitigen kann, aber in diesem Fall hat der Ölwechsel sämtliche Probleme gelöst. Der Fehlerspeicher bleibt auch leer. Ich vermute, dass mit dem neuen Öl die Linearventile wieder freigespült haben, so dass sie nicht mehr klemmen. Sofern das Getriebe auch langfristig durchhält, wird jetzt alle 40tkm eine Ölspülung vorgenommen.